Inhaltsverzeichnis
- 1Datenschutz und EU-DSGVO
- 2Datenschutzerklärung
- 2.1Speicherung der IP-Adresse
- 2.2Keine IP-Lokalisierung
- 2.3Kein Tracking
- 2.4Kein Gravatar und keine Emojis
- 2.5Google Fonts
- 2.6Font Awesome CDN
- 2.7Externe Multimedia-Dienste
- 2.8Gesicherte Verbindung (SSL)
- 2.9E‑mail-Adresse für Kommentare
- 2.10Einsatz von Cookies
- 2.11Keine Weitergabe oder Weiterverarbeitung von Daten
- 2.12Technischer Schutz der erfassten Daten
- 2.13Haftungsausschluss gegenüber Drittanbietern
- 2.14Keine rückwirkende Änderung von Inhalten
- 2.15Änderung der Datenschutzerklärung
- 2.16Löschung der Daten
- 3Löschungsbegehren
Datenschutz und EU-DSGVO
Der Server dieses Blogs befindet sich in der Schweiz. Inwiefern schweizerische, insbesondere private Webseiten an die Europäische Datenschutzgrundverordnung1 gebunden sind, ist nicht zweifelsfrei geklärt. Gleichwohl werden die Datenschutz-Richtlinien dieser Webseite hier offengelegt. Das Blog brain-rain.ch berichtet nicht nur über Themen zu Datenschutz und Privatsphäre, sondern hält diese Grundrechte auch hoch.
Datenschutzerklärung
-
Speicherung der IP-Adresse
Beim Aufruf dieser Seite wird Ihre IP-Adresse zu Analyse-Zwecken erfasst. Die IP-Erfassung dient zudem dazu, eine missbräuliche Nutzung dieses Angebotes zu verhindern. Die IP-Adresse wird ausschliesslich zur Identifizierung von NutzerInnen verwendet, wenn nach schweizerischem Recht zivil- oder strafrechtliche Tatbestände durch die Nutzung dieses Angebots erfüllt sein könnten. Der Webseitenbetreiber schützt sich damit aus berechtigtem Interesse vor Brute-Force-Attacken, Spamming, DDOS-Angriffen oder vor nach schweizerischem Recht strafbaren Äusserungen und Handlungen. Die Bewertungsfunktion erfordert die Verarbeitung der IP, um Mehrfach-Stimmabgaben auszuschliessen. Die IP-Adresse wird zudem gespeichert, wenn Sie einen Kommentar hinterlassen. Wenn Sie einen Ihrer Kommentare löschen lassen wollen, stellen Sie bitte ein Löschungsbegehren. Die mit dem Kommentar verbundene IP-Adresse wird ebenfalls gelöscht. Eine Weitergabe und Weiterverabeitung von hier gespeicherten IP-Adressen wird unterlassen. Ausgenommen davon ist die Weitergabe auf Ersuchen einer berechtigten Behörde hin. Die automatisch durch Aufruf dieser Webseite erfassten IP-Adressen werden nach einem Jahr gelöscht.
-
Keine IP-Lokalisierung
Diese Webseite erfasst keine direkten Daten über Ihren Standort.
-
Kein Tracking
Diese Webseite enthält weder Werbung noch expliziten Tracking-Code. Sie enthält keine Analyse-Tools, die Daten bei externen Anbietern speichern. Weiterführende Informationen entnehmen Sie dem Punkt «Einsatz von Cookies».
-
Kein Gravatar und keine Emojis
Gravatar, eine personalisierte Icon-Zuordnung für KommentatorInnen, wurde deaktiviert. Ebenso wurden Emojis, die von WordPress standardmässig durch externe Dienstleister eingebunden werden, entfernt.
-
Google Fonts
Diese Webseite verwendet externe Fonts, welche durch Google ausgeliefert werden. Beachten Sie Googles Datenschutz-Bestimmungen2 bei der Verwendung von Google Fonts. Gemäss Googles eigenen Aussagen werden nur wesentliche Informationen, die der optimalen Auslieferung der Schriften dienen, erfasst. Bei Fragen hilft Ihnen der Datenschutz-Verantwortliche von Google3 weiter.
-
Font Awesome CDN
Diese Webseite bindet gelegentlich Sonderzeichen des Content Delivery Networks (CDN) «Font Awesome» ein. Die Datenschutzbestimmungen von Font Awesome sind auf dieser Webseite4 dokumentiert. «Font Awesome» verpflichtet sich, mit europäischen und schweizerischen Datenschutzbehörden zusammenzuarbeiten.
-
Externe Multimedia-Dienste
Diese Webseite bindet unter Umständen multimediale Inhalte von externen Dienstleistern wie Youtube (Google Inc.) ein. Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Dienstleister. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können Sie die über Sie gespeicherten Daten direkt unter https://myactivity.google.com/myactivity5 löschen oder bearbeiten. Teilweise setzen diese Dienste eigene Cookies, die nicht von diesem Server stammen (sh. Einsatz von Cookies).
-
Gesicherte Verbindung (SSL)
Der Aufruf dieser Webseite findet über eine gesicherte Verbindung statt, so dass zwischengeschaltete Server Dritter von Ihnen aufgerufene oder zu dieser Webseite übermittelte Inhalte weder manipulieren noch einsehen können.
-
E‑mail-Adresse für Kommentare
Die Kommentar-Funktion benötigt die Angabe einer E‑mail-Adresse. Diese wird weder an Dritte weitergegeben noch zu Spam-Zwecken verwendet. Die Erforderlichkeit der Angabe der E‑mail-Adresse hat den Zweck, Spam-Kommentare auf ein Minimum zu reduzieren. Mit dem Versand Ihres Kommentares willigen Sie konkludent in die automatische Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Kommentare veranlassen (sh. Löschungsbegehren). Der Versand von Newslettern ist nicht vorgesehen.
-
Einsatz von Cookies
Diese Webseite hinterlegt auf Ihrem Computer wenige Cookies, die dem Betrieb der Webseite und nicht der Identifizierung der BesucherInnen dienen. Es werden aktiv keine Fremd-Cookies eingesetzt, die Informationen an Server Dritter übertragen, es sei denn, von Dritten zur Verfügung gestellte Multimedia-Inhalte (youtube.com, gyfcat.com oder weitere Multimedia-Anbieter) setzen diese ohne Zutun des Webseitenbetreibers selbst. Sollten Sie durch diese Cookies ohne ihre Einwilligung getrackt werden, legen Sie Beschwerde beim betreffenden Dienstleister ein, oder verlangen Sie bei ihm die Löschung der über Sie erhobenen Daten. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie sich effektiv vor ungewolltem Tracking durch Dritte schützen können. Der Webseitenbetreiber trifft alle zumutbaren und gebotenen Massnahmen, um Tracking durch Fremd-Cookies zu unterbinden.
-
Keine Weitergabe oder Weiterverarbeitung von Daten
Die hier erfassten Daten werden nicht weiterverarbeitet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen davon ist die Weitergabe auf Ersuchen einer berechtigten Behörde hin.
-
Technischer Schutz der erfassten Daten
Der Webseitenbetreiber schützt die hier erfassten Daten nach bestem Wissen und Gewissen. Dieser technische Schutz umfasst die Verwendung sicherer Passwörter und aktueller Software. Die Daten liegen bei einem vertrauenswürdigen Schweizer Hosting-Provider. Auf einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit dem Hosting-Provider wird aufgrund des unklaren rechtlichen Rahmens in der Schweiz vorerst verzichtet.
-
Haftungsausschluss gegenüber Drittanbietern
Der Webseitenbetreiber lehnt jede Haftung für allfällige Daten, die von externen Dienstleisterinnen verarbeitet werden, ab, da die Funktionsweise der Plugins von Drittanbietern nur beschränkt nachvollzogen werden kann. Wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Dienstleisterin oder weisen Sie den Webseitenbetreiber auf das ungewollte Verhalten eines Plugins hin (sh. Löschungsbegehren).
-
Keine rückwirkende Änderung von Inhalten
Die Inhalte dieser Webseite werden hinsichtlich der rechtskräftigen Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung vom 25. Mai 2018 nicht rückwirkend geändert.
-
Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen und Anpassungen unterworfen sein.
-
Löschung der Daten
Bei einer allfälligen Deaktivierung dieses Blogs werden sämtliche besucher-bezogenen Daten gelöscht. Eine periodische Löschung der hier erfassten Daten ist im Gegensatz zu einer Löschung auf Anfrage nicht vorgesehen.
Löschungsbegehren
Sollten Sie auf dieser Webseite persönliche Daten hinterlassen haben, deren Löschung oder Berichtigung Sie wünschen, wenden Sie sich bitte an
d.zschokke(at)gmail.com
Falls Sie einen Kommentar hinterlegt haben, könnte dies auf Sie zutreffen. Eine Löschung erfolgt innerhalb eines Monates. Sie erhalten eine Bestätigung der Löschung. Ihre IP-Adresse wird mit dem zugehörigen Kommentar gelöscht. Daten, die vor dem Inkraftreten der DSGVO (25. Mai 2018) erfasst wurden, werden nicht wegen rechtlicher Pflichten, sondern aus Goodwill gelöscht. Der technische Nachweis, dass Ihre Daten tatsächlich gelöscht wurden, kann jedoch nicht erbracht werden, es sei denn, Sie erstreiten sich den Zugang zu Serverlogs und dem Backend dieser Webseite gerichtlich. Korrespondenz zu Löschungsbegehren wird aus Gründen der rechtlichen Handhabe dokumentiert.
Besten Dank für die Kenntnisnahme!
Dominic Zschokke, Aarau, 22. April 2018
Link-Verzeichnis:
1) Datenschutz-Grundverordnung – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung)
2) https://developers.google.com/fonts/faq (https://developers.google.com/fonts/faq)
3) Kontaktmöglichkeiten & Standorte – Übersicht — Google (https://www.google.com/intl/de_ch/contact/)
4) Font Awesome CDN (https://cdn.fontawesome.com/privacy)
5) Welcome to My Activity (https://myactivity.google.com/myactivity)